Leitung von Konferenzen und Teamsitzungen

Lade Veranstaltungen

Leitung von Konferenzen und Teamsitzungen

27. November / 9:00 - 16:00

Leitung von Konferenzen und Teamsitzungen

Zielgruppe: Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs, die Konferenzen, Bildungsgangkonferenzen oder Teamsitzungen leiten.
Wie leite ich Konferenzen so, dass sie effizient, zielorientiert und motivierend sind?
Wie gestalte ich virtuelle und hybride Besprechungen erfolgreich?
Wie kann KI mich bei der Planung und Durchführung von Konferenzen unterstützen? 

 Inhalte der Fortbildung: 

  • Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Konferenzen und Besprechungen
  • Methodische Planung und zielorientierte Leitung
  • Virtuelle Besprechungen – Tools, Moderation und interaktive Methoden
  • Teamsitzungen in Hybridform – Herausforderungen und Lösungsansätze
  • KI zur Planung von Konferenzen – Automatisierte Tagesordnungen, Protokollierung und Follow-ups
  • Umgang mit Störungen und schwierigen Diskussionen
  • Leitungsstile (prozesslenkend vs. inhaltslenkend) und deren Wirkung
  • Praktische Übungen: Simulationen, Rollenspiele und Reflexion
  • Rechtliche Grundlagen (Geschäftsordnung für Schulmitwirkungsgremien)
  • Fragetechniken, Argumentation und geschlechtssensible Konferenzleitung

 Ziele: 

  • Stärkung der Leitungs- und Koordinierungsfunktion in Arbeitsgruppen und Steuerteams 
  • Effiziente und ergebnisorientierte Gestaltung von Besprechungen – ob vor Ort, virtuell oder hybrid 
  • Transparente Entscheidungsprozesse und konstruktive Kommunikation fördern 
  • Praktische Anwendung moderner Technologien und KI-Tools für die Konferenzplanung 

 Referenten:
Lutz Thelen, Karl Georg Nöthen

Ort:
Hans-Böckler-Berugfskolleg, Köln-Deutz

Termin: Montag, 27.11.2025, Dauer: 9:00 – 16:00

Teilnahmegebühr:
für vlbs/vLw -Mitglieder: 49.- €
für Nichtmitglieder: 79.- €
für OBAS’ler: kostenfrei für Mitglieder, 30.- € für Nichtmitglieder
für Referendarinnen und Referendare: kostenfrei für Mitglieder, 15.- € für Nichtmitglieder

Anmeldung:
Bis zum 14.11.2025 an fortbildung@vlbs.de
Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Tipp: Nutzen Sie die Anmeldung zu dieser Fortbildung, um Mitglied im vlbs zu werden und sichern Sie sich damit u. a. die vergünstigte Teilnahme an dieser Veranstaltung.

 

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Schulungstag mit vielen neuen Anregungen!

Dr. Markus Soeding
vlbs Geschäftsführer

Ina Hermanns & Miriam Fleuren
vlbs Fortbildungsbeauftragte

 

 

Share This Event

155494
DD
DAYS
HH
HOURS
MM
MIN
SS
SEC

Details

Veranstaltungsort

Veranstalter

Nach oben